Service-Telefon: 089/647495
Raumluft in bester Qualität für Haushalt, Gewerbe und Industrie
Service-Telefon: 089-647495

Eine große Auswahl an Ventilatoren für alle Einsatzbereiche

Eine Vielzahl an Ventilatoren macht es einem nicht einfach, den genau passenden Ventilator für sich zu finden. Speziell im privaten Bereich, wenn es darum geht, im Sommer die Hitze im Wohnbereich, in Büros oder gewerblichen Umgebungen (z.B. Büros, Kantinen, Ladengeschäften) angenehmer zu gestalten, kommt die Frage auf, ob mobile Ventilatoren wie Stand-, Wand-, Säulen- oder Tischventilatoren zu nutzen sind oder man sich doch für einen Deckenventilato entscheiden sollte. Alle haben Ihre Vor- und Nachteile.

Deckenventilatoren

DeckenventilatorenModelle von CasaFan, Hunter, Fanimation und Vortice, von klassisch bis modern.

» Deckenventilatoren

Sommerventilatoren

SommerventilatorenTisch-, Wand-, Stand-, Boden- und Industrieventilatoren sowie Windmaschen und Turbogebläse.

 » Sommerventilatoren

Einbauventilatoren

EinbauventilatorenKleinraumventilatoren, Fenstereinbauventilatoren, Wandeinbauventilatoren, etc.

­» Einbauventilatoren

Während Deckenventilatoren fest an der Decke montiert werden und somit einmal installiert immer an der Decke hängen, haben sie zumindest den Vorteil, dass Sie keinen Platz im Raum wegnehmen und gleichzeit im Winter zur Wärmerückführung genutzt werden können. Dies geschieht durch Umschaltung der Laufrichtung des Ventilators, sodass die warme Luft von der Decke wieder dem Fußbereich im Raum zugeführt wird und somit die Temperatur für die Personen im Raum wesentlich angenehmer gestaltet wird. Ventilatoren für die Decke können aufgrund ihrer diversen Ausführungen - z.B. 2, 3, 4 oder 5 Flügeln - und der unterschiedlichen Ø-Größen von 75 cm bis 180 cm jedoch manchmal wesentlich größere Flächen bzw. Räume mit angenehmer Luftbewegung versorgen, die ein Sommerventilator aufgrund seines Flügeldurchmessers nicht schafft.

Sommerventilatoren, wie Stand-, Tisch- oder Towerventilatoren sind jedoch flexibel einsetzbar. Man nimmt sie dorthin mit, wo man sich gerade aufhält und die Abkühlung benötigt. Dies kann in jedem Raum der Wohnung sein oder aber in Büros bzw. Ladenlokalen. Diese Ventilatoren lassen sich außerhalb der heißen Sommermonate platzsparend bequem im Keller, Abstellraum oder auf dem Dachboden verstauen - bis der nächste Sommer naht.

Dann gibt es da noch die Einbauventilatoren. Diese Ventilatoren dienen häufig zu Belüftung und Entlüftung von Bädern oder sanitären Räumen, die keine Fenster besitzen. Sie kommen jedoch oft in Wintergärten für die Entlüftung zum Einsatz, da sich dort auch im Winter bei Sonneneinstrahlung hohe Temperaturen bilden und die warme Luft wieder nach Außen abgeführt werden muss. Immer dort, wo sich viele Menschen aufhalten und frische Luft das A und O ist, kommen ebenfalls Fenstereinbauventilatoren bzw. Wandventilatoren zum Einsatz.