Albert – macht trocken!
Wo feuchte Räume ein Gräuel sind, da fühlt sich Albert richtig wohl! Ob im
bewohnten Parterre- oder Untergeschoss, im Haus am Wasser, oder gar in
der Waschküche, Albert entfeuchtet effizient: Die Schwenkfunktion des
Luftauslasses bringt eine optimale Luftverteilung und unterstützt so speziell
die Entfeuchtung eines grossen Raumes. Albert zeichnet sich durch seine
einzigartige 24h-Zeitschaltuhr aus. Dadurch können minutengenau die
gewünschte Einschalt- und Ausschaltzeit gewählt und so zum Beispiel
Stromtarifunterschiede genutzt werden.
- Entfeuchter
- Leistung: 320W max.
- Bis zu 20 Liter pro Tag Entfeuchtungsleistung
- 4.6 Liter Wassertank
- Raumgrösse: bis zu 70m²
- Integrierter digitaler Hygrostat
- 24 Stunden Timer
- Swingmodus
- Nachtmodus
- Räder für einfachen Transport
- Automatische Abschaltung
- Schlauch für permanente Drainage
- Enteisungssensor und -funktion
- 3 Leistungsstufen
- Geräuschpegel: 33-44 dB
- Dimensionen: 350 x 655 x 252 mm
- Gewicht: 15.6 kg
Hersteller:
Stadler Form Germany GmbH
Telefon: 0211 97 53 19 40
E-Mail: service@stadlerform.com
Alt-Heerdt 104
40549 Düsseldorf
Deutschland
Produktfamilie | Luftentfeuchter |
---|---|
System | Kompressor |
Farbe | weiss |
Raumgrösse m² | 70 |
Raumgrösse m³ | 175 |
Kapazität | 20 l |
Leistungsstufen | 3 |
Leistungsaufnahme | 270 W (26.7°C 60% RH) |
Wassertankkapazität | 4.6 l |
Geräuschpegel | 33 – 44 dB(A) |
Gewicht | 13.3 kg |
Dimensionen | 350 x 655 x 252 mm |
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät das
erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschla-
gen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
Deutsch
• Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung entste-
hen, lehnt Stadler Form jegliche Haftung ab.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber
auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden,
sofern diese das Gerät unter Aufsicht verwenden oder von einer anderen
Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden
und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
reinigen und warten.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Stellen Sie den Luftentfeuchter auf eine ebene, feste, wasserunempfind-
liche Fläche. Achten Sie auf einen sicheren Stand, so dass der Luftent-
feuchter weder umfallen noch herunterfallen kann. Sollte der Luftent-
feuchter umkippen, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose.
Wasser kann Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewi-
ckeltes Kabel kann zu Überhitzung führen und einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, Steckerleiste oder stufenlo-
sen Geschwindigkeitsregler. Dies kann zu einer Überhitzung, Brand oder
Stromschlag führen.
• Schließen Sie den Luftentfeuchter nur an eine einphasige, geerdete
Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung an.
• Schalten Sie den Luftentfeuchter stets mit der Betriebstaste aus und zie-
hen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Luftentfeuch-
ter nicht gebraucht, oder wenn er bewegt, angefasst oder gereinigt wird.
Zum Herausziehen des Netzsteckers nicht an der Schnur zerren. Ziehen
Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, während der Luftentfeuch-
ter in Betrieb ist, sondern schalten Sie immer zuerst den Luftentfeuchter
mit der Betriebstaste aus.
• Der Luftentfeuchter arbeitet optimal bei einer Raumtemperatur von 13 °C
bis 35 °C. Die angegebene Entfeuchtungsleistung ist nur im höheren
Temperaturbereich (ab 22 °C) und bei hoher Luftfeuchtigkeit (ab 70 %)
erreichbar. Die niedrigste empfohlene Betriebstemperatur beträgt 5 °C.
Bei tieferen Temperaturen wird die DEFROST (Abtau-) Funktion zu häufig
aktiviert. Die höchste Betriebstemperatur beträgt 35 °C, die höchste rela-
tive Luftfeuchtigkeit 90 %.
• Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenem Feuer oder
an einer Stelle, wo Öl oder Wasser spritzen können. Sprühen Sie keine
Insektizide oder ähnliche Substanzen auf den Luftentfeuchter. Stellen
Sie sicher, dass der Luftentfeuchter nicht direkter Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt wird. Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in
einem Treibhaus oder in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens. Stellen Sie keine heißen oder schweren Gegenstände
auf den Luftentfeuchter.
• Die Luftein- und -austrittsöffnungen müssen während des Entfeuch-
tungsbetriebes immer geöffnet sein. Achten Sie darauf, dass keine Ge-
genstände in die Luftein- oder -austrittsöffnungen geraten können. Dies
kann zu einer Überhitzung, Brand oder Stromschlag führen. Der Luftent-
feuchter darf nicht hinter Vorhängen oder anderen Gegenständen oder
Hindernissen, die die Luftzirkulation störend beeinflussen können, auf-
gestellt werden. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm von an-
deren Gegenständen ist einzuhalten. Zudem ist ein Sicherheitsabstand
von mindestens 60 cm zu Nasszellen wie Duschen, Waschbecken, Spül-
becken, Badewannen etc. einzuhalten. Von festen Wasseraustrittsstellen
ist zudem ein Abstand von 120 cm erforderlich.
• Beim Einsatz zur Trocknung von Textilien muss ein Mindestabstand von
50 cm zwischen Textilien und Luftentfeuchter eingehalten werden. Es
darf kein Wasser auf das Gerät tropfen.• Entfernen Sie nicht den Wasserbehälter, wenn der Luftentfeuchter in Be-
trieb ist. Restwasser könnte Möbel und Fußbodenbeläge beschädigen.
• Warten Sie 3 – 5 Minuten, nachdem Sie den Luftentfeuchter ausgeschal-
tet haben, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
• Tauchen Sie den Luftentfeuchter nicht in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten ein und schütten Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkeiten über das
Gerät oder in die Luftein- und -austrittsöffnungen.
• Reinigen Sie regelmäßig den Luftentfeuchter und beachten Sie dazu die
Reinigungsanleitung.
• Transportieren Sie den Luftentfeuchter stets aufrecht. Vor der ersten
Inbetriebnahme lassen Sie den Luftentfeuchter 24 Stunden aufrecht ste-
hen. Stellen Sie den Luftentfeuchter nach jedem Transport sofort aufrecht
hin und warten Sie mindestens 60 Minuten, bevor Sie den Luftentfeuchter
in Betrieb nehmen. Leeren Sie vor jedem Transport den Wasserbehälter.
• Der Luftentfeuchter darf nur entsprechend den Anweisungen dieser
Gebrauchsanweisung verwendet werden. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann es zu Verletzungen, zu einem Brand, zu einem Strom-
schlag oder zu Gerätedefekten kommen.
• Der Luftentfeuchter ist ausschließlich für den privaten Gebrauch in Innen-
räumen und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Nehmen Sie diesen Luftentfeuchter nicht in Betrieb, wenn er beschädigt
ist oder Beschädigungen aufweisen könnte oder nicht richtig funktioniert.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften
für elektrische Anschlüsse verwendet werden.
• Angaben zu Typ und Leistung der Sicherungen: Walter: 2010 serie(s); AC
250 V; T;5A oder 6.3 A, 2 A oder 2.5 A.